C-Null Energie -
die echte Energiewende

Die heute Politik versagt zunehmend, was die Kosten und Klimaziele angeht.

Die Bürger und vor allem die Wirtschaft werden von den heutigen Energiekosten erdrückt. Deindustrialisierung und Armut zeichnen sich ab.

Nicht nur von „Aktivisten“ wird infrage gestellt, ob sich der Konsum auf hohem Niveau erhalten lässt, wenn das Klima gerettet werden muss.

Warum und wie wurde Energie in Form von Kohle, Gas, Öl und Strom zum Grundbedürfnis Nr. 1?

Vor der Industrialisierung war der einzige Energieträger für Mensch und Tier die Nahrung und das Brennmaterial Holz. Das Tier diente auf dem Feld zur Mobilität und war zugleich Rohstoff- und   Energieproduzent. Der Mensch bediente sich der Natur. Durch den Kohlenstoffkreislauf wurde die Energie, welche nie verloren geht, sondern nur transformiert wird, geregelt. Der Kohlenstoffkreislauf wurde allerdings schon in der Vergangenheit durch Brennholzbeschaffung auf der nördlichen Hemisphäre belastet.

Erst seit der Industrialisierung ist der europäische Waldbestand deutlich angewachsen. Die Entwicklung und der Fortschritt in der „neuesten Zeit“ sorgten für eine völlig neue Lebensqualität. Das Grundbedürfnis Nr. 1, Essen, Trinken und Schlaf, ist für viele Teile der Erde grundgesichert. Diese Grundsicherung war dem Fortschritt zu verdanken, dass Energie und Leistung beliebig erzeugt, abgerufen und transportiert werden konnten.

Ohne Energie wäre für die nördliche Hemisphäre kein Zugang mehr zu Wasser, Nahrung, Industrie, Mobilität, Digitalisierung uvm. möglich.
Das gesamte System samt aller Bedürfnisse würde wie ein Kartenhaus zusammenfallen, da das Fundament fehlen würde. Und genau deshalb ist die Energie auch Motivator für Kriege, um den Zugang für den eigenen Wohlstand zu gewährleisten, gerne auch aufKosten anderer.
Energie ist somit Fluch und Segen zugleich.

Günstige C-Null Energie

Vorwort: Bei unserem Energiesystem werden wir den Kohlenstoffkreislauf der Biosphäre aus Liebe zur Umwelt und Natur berücksichtigen.
Wenn wir von C-Null sprechen, schließen wir uns den späteren Aussagen der IPCC mit dem Nettonull für Deutschland an.

Wir möchten Sie über die Notwendigkeit einer günstigen C-Null Energie unter Berücksichtigung der Wirtschaft, Umwelt und des Klimas informieren und zeigen Ihnen eine LÖSUNG, damit wir morgen wieder eine Zukunft haben.

Seit Februar 2000 haben alle regierenden Parteien von der Energiewende gesprochen und meinten ausschließlich die Stromwende. Für uns ist die Energiewende nicht nur Strom. Energie ist viel mehr. Unsere Aufgabe ist es, die Energiewende und die Klimaziele ernsthaft bis 2035 umzusetzen, durch Reduzierung der extrahierten fossilen Energieträger bis hin zum Nettonull an CO2-Äquivalenten.

Wenn wir die Politik der letzten 25 Jahre betrachten, so wurden stets folgende Aussagen getroffen:

  • Welche Rolle spielt Geld bei den Klimazielen? Keine!
  • Welche Rolle spielen Innovationen? Eine ganz wichtige!

Das sehen wir auch so!

...der (traurige) aktuelle Stand der Energiepolitik

Zum Vergrößern bitte anklicken

Betrachten wir das heutige Layout der Energiesysteme, so sehen wir links Photovoltaik und  Solarenergie (222 TWh), die eine priorisierte Abnahmepflicht haben. Das heißt, immer, wenn sie produzieren, besteht die Pflicht, diese Energie zuerst zu verwenden. Neben der schlechten Planbarkeit entsteht auch ein nicht unerheblicher Aufwand, diese schwankende Energie zu managen, ein technisch kostenintensiver Nebenaufwand, der zu Herstellung und Durchflussgebühren hinzukommt. Sollte es auch einmal an einem sonnigen und verwehten Sonn- oder Feiertag zur Überproduktion kommen, bei dem es weniger Nachfrage gibt, bleibt die Option Speicher aus. Biomasse, Holz und Wasserkraft (252 TWh) hingegen sind bei nahezu jeder Jahreszeit gut planbar, jedoch nicht ausreichend und Wälder verbrennen ist definitiv der falsche Ansatz. Alle genannten Energieformen bedienen fast ausschließlich den Niederspannungsbereich.

 

Mineralöl ist mit seinen 746 TWh im Vergleich zu den vorigen Energieträgern um das Dreifache größer, jederzeit abrufbar, planbar, grundlastfähig, flexibel und verfügbar, das macht Mineralöl so besonders. Mineralöl ist derzeit der größte Energiespeicher auf der gesamten Welt, das ist Fakt. Die Windenergie (209 TWh) mit all ihren Besonderheiten ist ebenfalls volatil, fluktuierend und maximal für die Mittelspannungsebene ausgelegt. Derzeitige Speicher? Mangelware. Zusammenfassend sind ca. 700 TWh für die lokale Netzspannung ausgelegt, weiter ca. 700 TWh kommen vom Mineralöl, welches abgestellt werden soll, somit bleiben ca. 1.400 TWh Hochspannung für industrielle Prozesse, die aus Kohle- und Gaskraftwerken stammen. Diese hochkomplexen Anlagen, die alle Bedürfnisse abdecken, werden allerdings bei der Abnahme sekundär gestellt und dienen gerade in den Sommermonaten als überteuerte Backup-Kraftwerk. Gas und Kohle läuft stets im Hintergrund, aber während Gas in wenigen Minuten an die Bedürfnisse angepasst werden kann, sieht es bei der Kohle anders aus, diese benötigt dazu bis zu einer Stunde. Das macht das System unnötig teuer.

Die richtige Energiewende mit der ESP

Zum Vergrößern bitte anklicken

1.
PV-Anlagen dienen zur Entlastung und Ergänzung der Systeme und sind maximal zu 50% planbar (Tag/Nacht).

2.
Biomasse & Wasserkraft dienen ebenfalls zur Entlastung und sind, sofern verfügbar, als grundlastfähig einzustufen.

3.
Windkraft ist im Zusammenspiel mit den Systemen unter 1. und 2. ausgleichend einsetzbar, aber ebenfalls nur bedingt planbar. Sie eignet sich gut zur Erzeugung von Reserven, derzeitige Speicher bestehen in der E-Mobilität durch bidirektionales Laden, Power to X und Methanisation.

4.
Die Grundlast wird durch Kernenergie der Generation 4 & 5 sowie bis 2045 durch Gaskraftwerke abgesichert.

5.
Gaskraftwerke sollten flexibel nach dem Bedarf ausgelegt werden.

6.
Die Kernenergie der Generation 4 & 5 soll ebenfalls die Grundlast absichern und immer Dauerlastbetrieb verfügbar sein.

7.
Ehemalige Großkraftwerke mit Kohle und Gas werden umgerüstet auf Modulare Reaktoren bei Nutzung der bestehenden Infrastruktur und zur Aufrechterhaltung der Pumpen, um Wasserprobleme im Spreewald und in der Lausitz zu verhindern. Vereinzelte Gaskraftwerke werden primär durch die Energieversorger betrieben. Sie sind überwiegend in Ballungsgebieten oder für die Industrie erforderlich, wo alternative Konzepte nicht ausreichen. Sie dienen vorwiegend der Grundlastversorgung und für die Produktion mit thermischen Prozessen (Porzellan, Katalysatoren etc.)

8.
Kleinere Kraftwerke, die es nahezu in jeder Stadt gibt, werden mit Dual-Fluid Smal-Modular-Reaktoren DFR-SMR 300 ausgestattet. Die gesamte Infrastruktur kann somit genutzt werden. Die Versorgung erfolgt im Mix dezentraler und mit weniger Transportverlusten.

9.
PV-Anlagen, Biomasse und Wasserkraft spielen primär in ländlichen Gebieten ihre Stärken aus. Haushalte, Gemeinden und Stadtwerke steuern die Energie.

10.
Windkraft wird von Gemeinden, Investoren und Stadtwerken gesteuert. Sie ist hybrid im System, da die Leistung primär in der Fläche und auf See erzeugt wird und von hier über Mittelspannungsleitungen in Nah- und Ferngebiete transportiert werden kann. Somit halten sich die Kosten für den Netzausbau und die Schaffung der Infrastruktur in einem finanzierbaren Rahmen, ohne Wälder für Windkraftanlagen zu roden.

 

Das wäre die echte Energiewende, wir müssen nur lernen, die Sonne und den Wind optimal einzusetzen, d.h. die Energieversorgung muss neu gedacht und wie eine Pyramide von unten aufgebaut werden. Ein Mix aus Zentral und Dezentral, Ortschaften können unter Mitwirkung der Einwohner Strom-, und mit elektrischen Wärmepumpen wärmeautark gestaltet werden, ohne die Übertragungsnetze weiter auszubauen.
 
Mit diesem Konzept hätten wir die Chance, im Jahr 2030 die Klimaziele von Paris zu erreichen und gleichzeitig die Chance bis 2045 klimaneutral zu werden, was sich perfekt exportieren lässt.

Hier können Sie das komplette C-Null Energie Konzept als pdf herunterladen.

Download

Jetzt Mitglied der ESP werden...

wenn Sie

  • Dinge aus einem anderen Blickwinkel sehen
  • die Bürokratie abbauen möchten
  • unsere Gesellschaft voranbringen wollen
  • eine günstige C-Null Energie möchten

Jetzt Mitglied werden!