Gewinnen statt siegen

Wir dürfen den Kampf um unser Schicksal nie aufgeben. Selbst wenn wir nicht siegen, gewinnen wir.

 

Aus dieser Verantwortung für das Wohl des Volkes haben wir Deutschland neu belebt und führen es weiterhin in eine bessere Zukunft.

Der Bürger muss der Gewinner sein!

"Seid ehrlich zu euch selbst und zu euren Mitmenschen!" – ein Grundsatz, der auch in der Politik gelten sollte. Doch heute geht es oft nur noch um Machterhalt. Wer Macht hat, strebt nach Siegen – oft auf Kosten anderer. Wo es Sieger gibt, besonders in der Politik, bleiben viele auf der Strecke. Immer mehr Bürger fühlen sich verlassen und allein gelassen.

Dieser Zustand muss sich ändern.

Unser Ziel ist nicht der kurzfristige Wahlsieg, der auf leeren Versprechen beruht, sondern die Verpflichtung gegenüber dem Wohl des Volkes. Die Pflichtethik nach Kant betont den guten Willen als höchstes moralisches Gut und bildet damit eine Grundlage für eine Politik, die auf ethischen Prinzipien basiert und einen echten Gewinn für die Menschen sowie eine gerechte, solidarische Gesellschaft anstrebt.

Mut zur Wahrheit schafft Vertrauen, und Vertrauen führt zu Anerkennung.

Gegenseitige Achtsamkeit und die Schaffung von Perspektiven sind die Grundpfeiler unserer ethischen Politik.

Geht es den Bürger gut, geht es uns allen gut.

Wir haben unsere Umwelt geschützt!

Durch unsere sichere und bezahlbare Energieversorgung haben wir die größte Herausforderung der Neuzeit gemeistert und ein Lebenselixier für Wirtschaft und Mitwelt bewahrt!

Wohlverdienter Ruhestand!

Das deutsche Rentensystem wird transformiert, um gerechte Altersbezüge zu garantieren und die arbeitende Bevölkerung zu entlasten, sodass alle angemessen ohne demografischen Faktor in das System einbezogen werden und die Renten nachhaltig gesichert sind.

„Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie.“

Johann Wolfgang von Goethe

Deutschland hat das Potenzial für eine herausragende Bildung!

Der Mangel an Bildung wird durch ein mangelhaftes Bildungssystem verursacht.

Das Bildungsniveau in Deutschland wurde durch gezielte Maßnahmen verbessert, indem der Lehrermangel angegangen und ein zeitgemäßes Bildungssystem entwickelt wurde, das alle Qualifikationsstufen, auch für das Handwerk, berücksichtigt. Mit Unterstützung bei der sprachlichen Integration neuer Schüler wurden Voraussetzungen geschaffen, die allen ermöglichten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und gemeinsam eine hohe Bildungsqualität zu erreichen.

Das Gesicht der ESP

Daniel Ringer

Unternehmer
Senator der Wirtschaft Deutschland
Parteigründer & Bundesvorstand

 

„Als erfolgreicher Unternehmer habe ich erlebt, wie das Vertrauen aller Beteiligten das Fundament für nachhaltigen Erfolg bildet. Diese Prinzipien bringe ich in die Politik ein, um Ethik und Verantwortung im politischen Leadership wieder fest zu verankern. In meinem Unternehmen habe ich durch Transparenz und offene Kommunikation das Vertrauen meines Teams gestärkt und damit langfristiges Wachstum und Erfolg erreicht. Mein Ziel ist es, dieselben Grundwerte in die politische Arbeit zu übertragen und greifbare Ergebnisse zu liefern, die das Leben der Menschen spürbar verbessern. Die Politik braucht klare Entscheidungen, ehrliche Aufklärung und einen offenen Diskurs, die auf Vertrauen und echter Bürgernähe basieren, um unsere Demokratie in ihrer reinsten Form zu stärken und neu zu gestalten. Mit bewährten Lösungen aus der Praxis setze ich mich für echte Veränderungen ein, die allen zugutekommen. Ich bin entschlossen, gemeinsam mit aufrichtigen Partnern konkrete Fortschritte zu erreichen, die für alle sichtbar und spürbar sind.“

Wir alle sind Deutschland.

Die Philosophie der ESP

Für uns von der ESP heißt Soziale Verantwortung, Probleme an der Wurzel zu packen und Reformen entschlossen anzugehen. Die Bürger müssen nicht dem Staat dienen, sondern bilden eine Symbiose mit der Politik, und Abgeordnete der ESP müssen ihrer Berufung unter ethischen Gesichtspunkten selbstreflektierend folgen. Ein demokratischer Staat und eine soziale Marktwirtschaft können nur Hand in Hand gedeihen, dies werden wir durch tiefgreifende Reformstauauflösung schaffen.

Der Staat ist jeder Einzelne von uns.
Er ist nur so kraftvoll wie wir Mitgestalter ihn machen. Wir von der ESP wollen einen stärkeren und gerechten Bürgerstaat. Der Staat muss transparenter werden, auch in Bezug auf die Verwendung der vom Bürger bezahlten Steuergelder. Wir werden in Bildung und in Familienversorgung investieren, Arbeit muss sich wieder lohnen: für jedermann! Wir schaffen aktiv bezahlbaren Wohnraum, gerade auch in Bezug auf die Nebenkosten.
Wir bekämpfen die Armut, speziell auch die Altersarmut; all dies im Einklang mit unserem Öko-System, unter der Prämisse, die Klimaziele zu erreichen.
Soziale Verantwortung bedeutet aber auch Verantwortung gegenüber denen zu zeigen, die eine soziales System erst ermöglichen, das heißt, dass auch jeder seinen Beitrag leisten und die gebotenen Chancen verpflichtend wahrnehmen muss.

 

„Wir müssen das, was wir denken sagen, wir müssen das,
was wir sagen tun, wir müssen das, was wir tun, auch sein“
Alfred Herrhausen

Wir sind die ESP

Jetzt Mitglied der ESP werden...

wenn Sie

  • Dinge aus einem anderen Blickwinkel sehen
  • die Bürokratie abbauen möchten
  • unsere Gesellschaft voranbringen wollen
  • eine günstige C-Null Energie möchten

Jetzt Mitglied werden!

Wissenswert.

Gesundheitswesen und Arbeitswelt

Unser Gesundheitssystem ist krank. Wir alle spüren das. Das Personal versinkt in Bürokratie und die Menschen leiden.

Weiterlesen

Doppelmoral der Aktivisten

Klima-Kleber schwänzen Gerichtstermin, um nach Bali zu fliegen.

Weiterlesen

Mehrwertsteuerirrsinn

Gut, dass der Bundesrechnungshof den Mehrwertsteuerirrsinn nun wieder einmal beenden möchte.

Weiterlesen

Die Eckpunkte des ESP-Programms

FöderalismusEuropaIntegrationUmweltJustizSteuernArbeitFamilieSozialesWohnungsbauEthikRenteBildungVerteidigungEnergieGesundheitTierschutz