...gut zu wissen:Aktuelle News
Was treibt uns an? Was geschieht in unserem Land? Was passiert in Europa und auf der Welt? Was geschieht in unserer Partei?
Was ist die Lösung der Ethisch Sozialen Partei?
Offener Brief an die Mitglieder von CDU/CSU
Offener Brief an die Mitglieder von CDU/CSU
von Steffen Schubert,
Vorstandsmitglied der Ethisch Sozialen Perspektive
München, 22. März 2025
Sehr geehrte Mitglieder der Union,
Sie haben sich einer Partei angeschlossen, die einst für Maß und Mitte, Soziale Marktwirtschaft und klare Werte stand. Für Verantwortung – nicht für Taktieren.
Und heute?
Eine Parteiführung, die trotz Wahlsieg keinen Führungsanspruch erhebt.
Verhandlungen, bei denen nicht Inhalte zählen, sondern das politische Überleben Einzelner.
Kernpositionen, die aufgegeben werden, nur um eine vom Wähler nicht gewünschte Koalition zu ermöglichen.
Ist das noch Ihre politische Heimat?
Wir fordern Sie nicht zum Parteiaustritt auf.
Dennoch müssen Sie sich die Frage stellen: Wie lange wollen Sie noch zusehen, wie Ihre Überzeugungen geopfert werden?
Politik braucht Rückgrat.
Menschen wie Sie – kritisch, aufrichtig, verantwortungsvoll – werden jetzt gebraucht.
Wenn Sie ins Grübeln gekommen sind: Vertrauen Sie diesem Impuls.
Denn echtes Verantwortungsbewusstsein beginnt dort, wo man den Mut hat, Dinge zu hinterfragen.
Mit Respekt und offenen Ohren,
Steffen Schubert
Vorstandsmitglied der Ethisch Sozialen Perspektive
Reformstau bestätigt, die Hausaufgaben sind definiert
Diese Entwicklung verdeutlicht die Dringlichkeit eines neuen Geistes für Deutschland, geprägt von Mut und Verantwortungsbewusstsein.
Wo bleiben die starken Männer in der Krise?
Dieser Text richtet sich ausnahmsweise direkt an das männliche Geschlecht, an den Mann in uns.
Gesundheitswesen und Arbeitswelt
Unser Gesundheitssystem ist krank. Wir alle spüren das. Das Personal versinkt in Bürokratie und die Menschen leiden.
Die Doppelmoral der Aktivisten
Klima-Kleber schwänzen Gerichtstermin, um nach Bali zu fliegen...
Die versteckten Umweltkosten der Energiewende
Was wir oft übersehen: unsere Energiepolitik gibt es nicht zum Nulltarif, und damit ist nicht die finanzielle Seite gemeint.
Mehrwertsteuerirrsinn
Gut, dass der Bundesrechnungshof den Mehrwertsteuerirrsinn nun wieder einmal beenden möchte.
Krankenhausreform durch Bürokratie
Bei der "Reform" des Gesundheitssystems kommt einem das Gruseln.
Stoppt den Atomausstieg
Uns erinnert die Atomangst der Grünen (und ihrer Anhänger) an die Coronapanik. Virus und Atom, beides unsichtbar und gefährlich. Da haben es Apokalyptiker mit ihren worst-of-the-worst Szenarien leicht.
Studierende leiden unter dem Mangel an Digitalisierung
Wie bitte?
"Die BAföG-Ämter der Studierendenwerke müssen die online eingereichten BAföG-Anträge der Studierenden händisch ausdrucken."